Herren 2 (1. Liga) – Die goldene Ananas in extremis gewonnen

Das vierte Quartal startete das Herren 2 vom TSV Fortitudo Gossau als Tabellenführer. Jedoch musste gegen die Red Dragons Uster zuletzt die erste Niederlage akzeptiert werden. Das Team hat sich beim Weihnachtsessen mit dem Gruppensieg die goldene Ananas als Ziel gesetzt. Die letzten fünf Spiele waren für diese Zielsetzung folglich sehr entscheidend, denn die Ausgangslage an der Tabellenspitze zeigte sich sehr offen.

Im ersten Spiel der Rückrunde dieser Frühlingsmeisterschaft fanden die Fürstenländer mit einem mehr oder weniger lockeren Sieg auswärts gegen die SG Horgen/Wädenswil wieder auf die Siegesstrasse zurück. Leider verletzte sich in Horgen mit Schwinn der Topscorer der Gossauer. Das Team zahlte somit den vorzeitigen Ligaerhalt teuer.

Eine Woche später im Heimspiel gegen den Derbygegner aus dem Innerrhoden kamen die Gossauer nie richtig auf Betriebstemperatur. Ein unspektakuläres und wenig hochstehendes Spiel gewannen die Appenzeller verdient mit 24:20. Wegen der zweiten Niederlage war die Ausgangslage für den Erhalt der goldenen Ananas nun recht dramatisch. Die letzten drei Saisonspiele mussten allesamt gewonnen werden.

Im ersten dieser drei Finalspiele trafen die Forti-Männer auswärts auf den Tabellenletzten aus Kloten. Die Flughafentruppe wurde lange dominiert und der Sieg stand nie in Frage. Die Gossauer spielten jedoch nach dem Motto «Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss.».

Im Heimspiel gegen die sehr gut ausgebildeten Stäfner forderte die Trainercrew Kramer/Piske wieder einmal eine hochstehende Leistung. Die Forderungen wurden eindrücklich umgesetzt. Gegen die sich nicht wahnsinnig aufbäumenden Zürcher stand die Deckung wie ein Bollwerk und die Angriffsauslösungen wurden schön auf den Punkt gespielt. Das war ein eindrückliches Freitagabendspiel mit einem deutlichen 33:22-Sieg. Dank diesem Heimsieg stand nun das Saisonfinale gegen den Tabellenzweiten aus Uster fest.

Im Saisonfinale sollten die zwei Rückraumshooter von Uster gestoppt und der gegnerische Toptorhüter nicht eingeschossen werden. Das an sich einfache Rezept scheiterte lange an der eigenen Abwehr. Im Angriff zeigten sich die Fortianer zwar von einer guten Seite. Die Abwehr wollte aber trotz mehreren Anpassungen nie wirklich auf ihr Niveau kommen. So führte mal das Gossauer Heimteam, mal die Gäste aus Uster. Das zahlreich erschienene Publikum durfte sich auf eine spannende Crunchtime freuen. In dieser zeigten die Gossauer schlicht mehr Wille und Cleverness. Dank mehreren Siebenmeteraktionen mit folgender Zeitstrafe gegen Uster konnte Captain Mauchle die goldene Ananas als Pokal in die Höhe stemmen. In den Feierlichkeiten danach zeigte das Team, was neben dem Feld in ihm steckt.

Abschliessend darf der schreibende Trainer seine Mannschaft loben. Sie haben die zwei Saisonforderungen die Jungen mehr zu integrieren, mehr in die Verantwortung zu bringen und zu entwickeln sowie sich frühzeitig aus dem Abstiegskampf zu verabschieden gut umgesetzt. Das Gossauer Team, in welchem alle ehrenamtlich spielen und den Verein nebenbei unterstützen, zählt mittlerweile zu den wenigen seiner Art in dieser Liga. Das Stammteam bleibt auch für die kommende Saison so bestehen. Die jungen Spieler aus dem Herren 1 sollen jedoch «ersetzt» werden. So muss es das Ziel von Bischofberger, Zeller, Niedermann und Co. sein, sich im Herren 1 endgültig durchzusetzen und das Herren 2 nur noch als «Notfall» zu benötigen, damit neue talentierte U19-Jungs wie Sostizzo, Locher, Küffer und Co. dieses Sprungbrett Herren 2 nutzen können.

 

Actionfotos von unserem Fotografen Roland Peyer auf:

Link Fotos Saisonfinale gegen Uster

Link Heimsieg gegen Stäfa

Link Heimniederlage gegen Appenzell