Nach dem mental starken Turnier vor zwei Wochen gegen Suhr/Pratteln stand am 03.09.2022 der Abschluss mit dem Turnier gegen Pfadi/Pilatus an. Der letzte Härtetest wurde mit Bravour bestanden. Jetzt geht es in den zähen Inter-Alltag dank des ausbildungsfremden Systems vom SHV.
Vor zwei Wochen noch physisch stark gehandicapt durch den extrem strengen Samstag, sowie intensiven Sonntag mit Spielen und permanenten Inputs von Jörg, durften die Jungs nun mit voller Kraft das Turnier bestreiten und die Pausen zwischen den Spielen nutzen. Die Gegner mit Pfadi und Pilatus sind das Nonplusultra der CH im MU13.
Im Grunde waren alle Spiele eng und die Zuschauer sahen top Juniorenhandball. Das erste Spiel gegen Pilatus zeigte, wo unser Weg hingehen soll und wird. Die offensive 3:2:1 mit Kontakt, zickeln und permanenten Drucksituation behagte Pilatus gar nicht, sowie das schnelle Spiel nach vorne. Wir gingen somit schnell in Führung und hielten diese. Wir spielten die ersten drei Spiele nur mit dem Stamm, wo Janis leider verletzt abwesend war und somit nur ein Wechselspieler zur Verfügung stand. Danach ging es gegen Pfadi direkt weiter, wo deren beiden Topshots direkt eine Duftmarke setzten. Wir konnte diese aber auch nicht mehr in der Intensität offensiv unter Druck setzen und vom Goal fernhalten. Dennoch stand die Abwehr weiter sackstark. Die letzten 10 min spielten wir die geliebte Manndeckung und es wurde nochmals sehr eng. Beim dritten Spiel hat sich Pilatus sehr gut auf unsere offensive 3:2:1 eingestellt und spielte mit einem Abläufer vom RR. Mit nur einem Training die Woche konnten wir dieses Abwehrverhalten leider noch nicht betrachten. Es zeigt aber, wie stark die 3:2:1 im ersten Spiel war, dass es im MU13-Alter taktischer Kniffe bedarf, statt Situation im reinen 1:1 zu lösen oder situativen Zusammenspiel. Kurzerhand wechselten wir in die Manndeckung und spielten diese trotz immer leerer werdendem Tank bis zum Ende. In dem Spiel waren wir aber auch nochmals gehandicapt, da neben Janis noch der sehr stark spielende Robin wegen einer Nackenstarre als HM/KM fehlte. Somit hilf kurzerhand Laurin aus, der vorher aber schon 35 min im MU15Elite gespielt hatte. Randnotiz: Julian und Laurin haben im MU15Elite zusammen fünf Tore geworfen und jew. über 30 Minten gespielt, dies gegen eine 5:1 (teils 6:0) vom Elite-Gegner, was noch mehr Lob bedeutet. Mit der Manndeckung kam Pilatus nicht zu Recht. Weiter erhöhten wir das Tempo nochmals. Die Inputs von Jörg (u.a. www.sogehthandball.de) wurden super umgesetzt, so dass das Spiel viel breiter und flüssiger war. Robin als HM und am KM machte mit den Hilfen im bilateralen Gespräch von Jörg überragende Spiele. Die Anpassung beim Warmwerfen scheinen auch Früchte zu tragen…
Der Steigerungslauf über die letzten Jahre wird somit gelebt. Der beste Beweis war das Belohnungsspiel unsere 2011/12er Youngster gegen Pfadi. Am Anfang noch wie die Maus vor der Schlange spielend, erlöste die Schlenzergranate von Julius die Gemüter und der Mut wuchs. Somit konnten gegen den Stamm von Pfadi sogar mehrere Tore erzielt werden. Dennoch lagen wir klar zurück. Als die letzten 20 min Ergänzung gegen Ergänzung spielte, war es eine ausgeglichene Partie.
Bei all dem Lob und dem verdienten Belohnung in Form von Pizza, Kuchen und Süssgetränke bei Sonnenschein am Ende, ist es aber jetzt die Pflicht von jedem nochmals mehr Gas zu geben. Daher im Training nochmals mehr Gas, bei uns und bei den Stammvereinen. Vor allem bei den zwei Einheiten bei den Stammvereinen sind die Jungs Leader und «Mitreisser», so dass sie dort ein Feuerwerk von Handball und Motivation abbrennen müssen. Denn so halten sie die Basis der Stammvereine und die Basis für das RLZ. Das eine Wochentraining im RLZ bedarf auch nochmals etwas mehr Steigerung bei der Konzentration. In der Meisterschaft werden wir wie immer voll auf Ausbildung setzen, aber weniger weiterführende Experimente hinsichtlich der Ausbildung machen, wo mal ein Ausrutscher passieren könnten. Denn es gibt eine klare Abmachung: Julian und Laurin wurde ins MU15Elite hochgezogen (beide spielen nur gegen OHA, wegen einiger Absenzen vom Stamm). Die Bedingung ist, dass wir dennoch volle Aufstiegschancen haben. Somit: Beim Stammverein, im RLZ Training und bei den Spielen erst Recht 120 % bis zum Ende, kein Ausruhen egal wie das Training und vor allem das Spiel ist.
Jetzt erst recht noch ein Draufsetzen,
Thomas & Björn